4 Möglichkeiten zum Verwalten | Ändern von Autostartprogrammen in Windows 10

Option 1: Startprogramm in den Einstellungen ändern

Schritt 1: Wählen Sie die Schaltfläche Start und dann Einstellungen > Apps > Autostart.

Schritt 2: Vergewissern Sie sich, dass alle Anwendungen, die beim Start ausgeführt werden sollen, aktiviert sind, und deaktivieren Sie alle Anwendungen, die nicht gestartet werden sollen.

Tipp: Wenn Ihr Programm nicht aufgeführt ist, können Sie es ändern, indem Sie eine Verknüpfung zum Windows-Startordner hinzufügen.

Option 2: Ändern der Startprogramme im Task-Manager

Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“, wählen Sie „Task-Manager“ und dann die Registerkarte „Autostart“ aus.

Schritt 2: Wählen Sie die Anwendung aus, die Sie ändern möchten, und wählen Sie dann Aktivieren, um sie beim Start auszuführen, oder Deaktivieren, damit sie nicht ausgeführt wird.

Option 3: Startprogramm im Autostart-Ordner ändern

Schritt 1: Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R, um den Windows-Dialog Ausführen zu öffnen.

Schritt 2: Kopieren Sie den folgenden Pfad in das Dialogfeld Ausführen, und drücken Sie die Eingabetaste.
%AppData%\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Startup

Schritt 3: Öffnen Sie den Startbildschirm, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm, das Sie automatisch starten möchten, und klicken Sie auf Dateispeicherort öffnen. Dies kann sich unter dem Untermenü Mehr befinden.

Schritt 4: Kopieren Sie die Programmverknüpfung und fügen Sie sie in den in Schritt 2 geöffneten Autostart-Ordner ein (STRG + V).

Schritt 5: Das Programm wird automatisch gestartet, wenn Sie Ihren Computer das nächste Mal starten. Wenn Sie ein Programm wieder aus dem Autostart entfernen möchten, löschen Sie die Verknüpfung aus dem Autostart-Ordner.

Option 4: Startprogramm in System Refixer ändern

Das kostenlose Systemreinigungsprogramm iSumsoft System Refixer verfügt auch über eine Funktion, mit der Sie die Startprogramme auf Ihrem Computer verwalten können. Klicken Sie in System Refixer im Menü auf die Schaltfläche „Start“, und Sie sehen eine Liste der Startprogramme. In der Spalte „Bedingung“ wird angegeben, ob das jeweilige Programm von Windows gestartet werden soll oder nicht. Um ein aktiviertes Programm zu deaktivieren, wählen Sie das Programm in der Liste aus und klicken Sie auf Start deaktivieren.

Sie können deaktivierte Programme auch aktivieren, indem Sie auf Start fortsetzen klicken.

Diese Änderung wird wirksam, wenn Sie Ihren Computer das nächste Mal starten.

Woher weiß ich, ob ich ein 32-Bit- oder 64-Bit-Windows verwende?

Um herauszufinden, ob Sie eine 32-Bit- oder eine 64-Bit-Version von Windows verwenden, sind nur ein paar Schritte erforderlich, und die entsprechenden Tools sind bereits in Windows integriert. Hier erfahren Sie, wie Sie herausfinden können, welche Version Sie verwenden.

Es macht einen großen Unterschied, ob Sie eine 32-Bit- oder eine 64-Bit-Version von Windows verwenden. Eine 64-Bit-Version von Windows bietet mehr Sicherheit und die Möglichkeit, mehr Arbeitsspeicher in Ihrem System zu verwenden. Und wenn Sie ein System haben, das dies unterstützt, ist der Wechsel von 32-Bit- zu 64-Bit-Windows kostenlos – auch wenn er ein wenig Arbeit erfordert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie herausfinden können, ob Sie eine 32-Bit- oder eine 64-Bit-Version einer beliebigen Windows-Version von XP bis 10 verwenden.

Überprüfen Ihrer Version von Windows 10

Um zu überprüfen, ob Sie eine 32-Bit- oder 64-Bit-Version von Windows 10 verwenden, öffnen Sie die App Einstellungen, indem Sie Windows+i drücken, und gehen Sie dann zu System > Info. Suchen Sie auf der rechten Seite nach dem Eintrag „Systemtyp“. Hier werden zwei Informationen angezeigt: ob Sie ein 32-Bit- oder 64-Bit-Betriebssystem verwenden und ob Sie einen 64-Bit-fähigen Prozessor haben.

Überprüfen Sie Ihre Version von Windows 8

Wenn Sie Windows 8 verwenden, gehen Sie zu Systemsteuerung > System. Sie können auch auf Start drücken und nach „System“ suchen, um die Seite schnell zu finden. Suchen Sie nach dem Eintrag „Systemtyp“, um festzustellen, ob Ihr Betriebssystem und Ihr Prozessor 32-Bit oder 64-Bit sind.

Überprüfen Ihrer Version von Windows 7 oder Vista
Wenn Sie Windows 7 oder Windows Vista verwenden, klicken Sie auf Start, mit der rechten Maustaste auf „Computer“ und wählen Sie dann „Eigenschaften“.

Suchen Sie auf der Seite „System“ nach dem Eintrag „Systemtyp“, um festzustellen, ob Ihr Betriebssystem 32-Bit oder 64-Bit ist. Beachten Sie, dass der Eintrag „Systemtyp“ in Windows 7 im Gegensatz zu Windows 8 und 10 nicht anzeigt, ob Ihre Hardware 64-Bit-fähig ist.

Überprüfen Ihrer Version von Windows XP

Es ist fast sinnlos, zu prüfen, ob Sie eine 64-Bit-Version von Windows XP verwenden, da Sie mit ziemlicher Sicherheit eine 32-Bit-Version verwenden. Sie können dies jedoch überprüfen, indem Sie das Startmenü öffnen, mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ klicken und dann auf „Eigenschaften“.

Wechseln Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ auf die Registerkarte „Allgemein“. Wenn Sie eine 32-Bit-Version von Windows verwenden, steht hier nichts anderes als „Microsoft Windows XP“. Wenn Sie eine 64-Bit-Version verwenden, wird dies in diesem Fenster angezeigt.

Die Überprüfung, ob Sie eine 32-Bit- oder eine 64-Bit-Version ausführen, ist einfach und erfolgt bei allen Windows-Versionen auf fast dieselbe Weise. Und wenn Sie das herausgefunden haben, können Sie entscheiden, ob Sie 64-Bit- oder 32-Bit-Anwendungen verwenden möchten.